MS,,ATLANTIS dann MS "Marianne V" - MS "Vespa 1" Am 15.10.1955 lief das Schiff als ATLANTIS, für die Reederei Gustav Krönke, aus Drochtersen und tom Wörden Gräpel, aus Stade, bei der Stader Schiffswerft GmbH, Stade
MS,,ATLANTIS" dann MS "Marianne V" - MS "Vespa 1" Zu sehen sind die Matrosen, Herbert B und der Portugiesische Decksmann Euardo da Silva A, bei Aussenbordsarbeiten in Halmstadt (Schweden). Dort bin ich über zwei Jahre mit den Schiffen der Reederei Harry Nagel, ex. Gustav Krönke aus Drochtersen bei Wischhafen und Krautsand, wo auch heute noch sehr viele Reedereien ansässig sind, gefahren. Wir fuhren Holz von Halmstadt, für den Charterer Aktienbolaget TH Scheele aus Halmstadt,(Sverige) durch das Kattegatt, dann durch das Skagerak rüber durch die Nordsee nach Westhartlepool und zurück. Die Fracht war Kohle und wir fuhren durch den Limfjord (Dänemark), wo wir im Fjord verschiedene Häfen angelaufen waren, wie zB.: Aalborg. Die Kohle wurde gelöscht, und wir fuhren dann wieder in Ballast rüber nach Halmstadt (Schweden), wo ein kleines Mädel wartete. Am 15.10.1955 lief das Schiff als ATLANTIS, für die Reederei Gustav Krönke, aus Drochtersen und tom Wörden Gräpel, aus Stade, bei der Stader Schiffswerft GmbH, Stade, mit der Bau-Nr: 171, vom Stapel. Als der Schwiegersohn, Reeder und Kapitän Harry Nagel, die Reederei übernahm, wurden die Schiffe 1968 verlängert. Kapitän in dieser Zeit war damals Jan R. Vertretung für den Kapitän machte des öfteren der Reeder und Kapitän Harry Nagel. Das Schiff wurde 1972 an Dora Krönke und 1973 an Heinrich Nagel verkauft. 1974 ging es dann an die Karavostasi Shipping & Co, Ltd. Limassol (Zypern). Der Schiffname war dann MARIANNE V. 1984 ging es an Vespa Nav Ltd. Valetta (Malta), wurde dann umbenannt in MS VESPA 1. Am 05.03.86 wurde das Schiff in Rotterdam aufgelegt und am 01.10.87 nach Gent zum Abbruch überführt. Länge: 48,97m / 56,67m nach der Verlängerung / Breite: 8,83m / Tiefgang: 3,90m / Knoten: 9,5 Meilen / BRT: 422 und 499 / tdw: 740 und 905 / NRT: 183 und 282. Das Schwesterschiff der Reederei hieß MS HANNGRID Diese Schiffe waren seetüchtige Schiffe der Stader Schiffswerft mit dem berühmten Versaufloch.
MS,,ATLANTIS" In Halmstadt Schweden Koch Hans-Jürgen Fischer in der Mittagsstunde an Land und macht Päuschen. Der Hafen lag ideal zwischen zwei Touristenstränden Österstranden und ein wenig weiter entfernt Tylösand. Im Sommer waren hier viele Urlauber v
MS PATRIA
Chartername MS AMERICAN COMANCHE, dann MS TRAVEBERG
1975 bei der Schiffswerft J. J. Sietas, Typ: 81, geb
-PATRIA-
Bj.1975 / als MS PATRIA / gleich in Charter MS AMERICAN COMANCHE / 1978 dann den richtigen Namen führend MS PATRIA / beide Namen mit dem Heimathafen SCHULAU / 1994 als MS
MS,,ATLANTIS"
dann MS "Marianne V" - MS "Vespa 1"
Am 15.10.1955 lief das Schiff als ATLANTIS, für die Reederei Gustav Krönke, aus Drochtersen und tom Wörden Gräpel, aus Stade, bei der Stader Schiffswerft GmbH, Stade
MS,,ATLANTIS"
dann MS "Marianne V" - MS "Vespa 1"
Am 15.10.1955 lief das Schiff als ATLANTIS, für die Reederei Gustav Krönke, aus Drochtersen und tom Wörden Gräpel, aus Stade, bei der Stader Schiffswe
MS,,FRIEDA GRAEBE"
Reederei: Günther Graebe, Heimathafen: Hamburg, Unterscheidungssignal: DAPK, BRT: 499.
Im Nord-Ostsee-Kanal bin ich auf diesem Schiff am 06.08.1970 als Koch ange
MS,,FRIEDA GRAEBE" Reederei: Günther Graebe, Heimathafen: Hamburg, Unterscheidungssignal: DAPK, BRT: 499. Im Nord-Ostsee-Kanal bin ich auf diesem Schiff am 06.08.197
MS>Kora< Baujahr: 1967 Bauwerft J.J.Sietas in Neuenfelde Typ: 33 e mit der Bau: Nr. 587 Unterscheidungssignal: DHKA